
5 Gründe, warum das Ned Rig unschlagbar ist
5 Gründe, warum das Ned Rig unschlagbar ist
Einleitung
Das Ned Rig ist eine der effektivsten Methoden, um Barsche (in der Schweiz Egli genannt) zu fangen, besonders in den kälteren Monaten. Diese Finesse-Technik, die mit speziell entwickelten Gummiködern und Jig-Köpfen gefischt wird, hat sich als äusserst fängig erwiesen. In diesem Artikel zeigen wir dir 5 Gründe, warum das Ned Rig unschlagbar ist, insbesondere in Kombination mit dem K.P Baits Ned Worm 2.75", dem K.P Baits Ned Jig oder dem Tungsten Ned Jig von VMC Rapala.
1. Natürliche Präsentation
Durch das schlanke Profil des K.P Baits Ned Worm 2.75" und die spezielle Kopfform des K.P Baits Ned Jigs oder des Tungsten Ned Jigs von VMC Rapala richtet sich der Köder beim Aufsetzen auf den Gewässerboden leicht auf. Dies imitiert ein Würmchen oder einen kleinen Beutefisch, der nach Nahrung sucht, und macht den Köder für Barsche besonders attraktiv.
2. Langsame Führung
Da Barsche im Winter träger sind, ist eine langsame und kontrollierte Präsentation entscheidend. Das Ned Rig ermöglicht genau das: Es kann mit minimalen Bewegungen am Boden gehalten und nur leicht gezupft werden, um maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen.
3. Perfekt für schwierige Bedingungen
Egal ob klares oder trübes Wasser, hoher Angeldruck oder niedrige Temperaturen – das Ned Rig überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Fängigkeit unter allen Bedingungen.
4. Die besten Köder und Jigs für das Ned Rig
K.P Baits Ned Worm 2.75"
Der K.P Baits Ned Worm 2.75" ist speziell für das Ned Rig entwickelt worden. Er besteht aus hochqualitativem, schwimmendem Gummi, das sich realistisch bewegt. Dank seiner weichen, aber widerstandsfähigen Beschaffenheit hält der Köder zahlreichen Bissen stand und sorgt für lange Einsatzzeiten.
K.P Baits Ned Jig
Der K.P Baits Ned Jig ist die perfekte Ergänzung zum Ned Worm. Mit seiner speziellen Kopfform sorgt er für eine stabile Haltung des Köders am Boden und ermöglicht eine natürliche Präsentation. Durch seine scharfen Haken werden Fehlbisse minimiert, sodass du mehr Fische sicher landen kannst.
Tungsten Ned Jig von VMC Rapala
Für Angler, die Wert auf umweltfreundliches und hochsensibles Angeln legen, ist der Tungsten Ned Jig von VMC Rapala eine ausgezeichnete Wahl. Das hohe Gewicht von Tungsten bei kleinerer Kopffläche ermöglicht eine noch bessere Bodenrückmeldung und sorgt für eine noch feinere Köderpräsentation.
5. Die richtige Technik für das Ned Rig
Wurf und Absinken
Wirf das Ned Rig aus und lass es bis zum Grund absinken. Dank der speziellen Jig-Köpfe bleibt der Köder in einer verlockenden Position stehen.
Kleine Zupfer
Anstatt grosser Bewegungen reichen kleine Zupfer mit der Rutenspitze aus, um den K.P Baits Ned Worm 2.75" lebendig wirken zu lassen.
Pausen einlegen
Zwischen den Bewegungen sind kurze Pausen wichtig. Barsche attackieren oft in Momenten der Bewegungslosigkeit.
Fazit
Das Ned Rig ist eine unschlagbare Technik für das Barschangeln im Winter. Dank seiner natürlichen Präsentation, langsamen Führung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eignet es sich perfekt für schwierige Bedingungen. Mit dem K.P Baits Ned Worm 2.75", dem K.P Baits Ned Jig und dem Tungsten Ned Jig von VMC Rapala hast du die perfekten Werkzeuge, um auch in anspruchsvollen Situationen erfolgreich zu sein. Probiere es aus und überzeuge dich selbst!
Hier gehts zu den Produkten für dein Ned Rig:
- Tungsten Ned Jig von VMC Rapala
- K.P Baits Ned Jig Blei
- K.P Baits Ned Worm 2.75" (7cm)